Tesla ruft 700.000 Fahrzeuge aufgrund eines Fehlers zurück, der das Unfallrisiko erhöht und beliebte Modelle betrifft

Tesla ruft 700.000 Fahrzeuge aufgrund eines Fehlers zurück, der das Unfallrisiko erhöht und beliebte Modelle betrifftTesla ruft 700.000 Fahrzeuge aufgrund eines Fehlers zurück, der das Unfallrisiko erhöht und beliebte Modelle betrifft (Instagram @teslamotors)

Tesla hat den Rückruf von rund 700.000 Fahrzeugen angekündigt, aufgrund eines Fehlers im Reifendrucküberwachungssystem, das Fahrer möglicherweise nicht vor niedrigem Reifendruck warnt, wodurch das Unfallrisiko erhöht wird.

Das Problem betrifft die Modelle Model 3, Model Y und Cybertruck, und wird durch ein kostenloses Software-Update behoben, das voraussichtlich im Februar 2025 verfügbar sein wird. Bis dahin bleibt der Fehler bestehen, aber glücklicherweise hat er bislang noch zu keinem Unfall oder Verletzungen geführt.

Darüber hinaus hat das Unternehmen in diesem Jahr bereits andere Rückrufe durchgeführt, darunter einen im Juli, bei dem 1,8 Millionen Fahrzeuge aufgrund eines Defekts an der Motorhaube zurückgerufen wurden, und einen im Mai wegen Problemen mit den Sicherheitsgurten.

Tesla hatte auch mit rechtlichen Problemen zu kämpfen, wie zum Beispiel einer Klage der Eltern eines tödlichen Unfallopfers, die behaupten, dass die unsachgemäße Nutzung des „Autopilot“-Systems den Tod ihres Kindes im Jahr 2023 verursacht hat.

Kürzlich wies ein Kunde des Cybertrucks auf ein Designproblem der Scheinwerfer des Fahrzeugs hin, die sich an der unteren Fahrzeugfront befinden und im Winter von Schnee blockiert werden könnten, wodurch die Sicht und die Sicherheit beeinträchtigt werden. Obwohl das Problem noch keinen schweren Vorfall verursacht hat, kritisierte der Kunde Tesla dafür, dass sie diesen Designfehler nicht berücksichtigt haben und schlug vor, dass die Lösung unter ungünstigen Wetterbedingungen unpraktisch wäre.

Quelle: Unilad | Foto: Instagram @teslamotors | Dieser Inhalt wurde mit Hilfe von KI erstellt und von unserem Redaktionsteam überprüft

Back to top